Die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) bietet an ihren sechs Standorten in Liechtenstein ein vielfältiges Pflege- und Betreuungsangebot an. In unseren ambulanten und stationären Bereichen bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit „Kopf, Herz und Hand“ Begleitung, Pflege und Betreuungsleistungen an, dies in einem wohnlichen Umfeld, wo das Gefühl der Sicherheit und das Prinzip der Normalität im Zentrum unserer Tätigkeit stehen. Palliative Care ist in der LAK im Gesamtkonzept integriert.
Hier finden Sie unser Schutzkonzept Covid-19.
Mit dem hohen Erfüllungsgrad der 65 Kriterien von 97 % schaffte die LAK die Rezertifizierung in Palliative Care. Neu sind alle Standorte zertifiziert.
Die LAK blickt auf ein erfolgreiches 2021 zurück. Viele Projekte wurden umgesetzt und viele Ziele erreicht. Die LAK erhält gute Qualitäts-Noten.
Esther Good schloss die Zusatzausbildung zur Spezialistin für angewandte Kinästhetik mit eidg. FA ab und unterstützt nun die Mitarbeitenden.
Arbeitsplatz-Attraktivität und Ausbildung werden in den kommenden Jahren bei der Besetzung von Stellen von zentraler Bedeutung sein.
Die Palliative Care Box von Curaviva enthält ca. 150 bewährte Hilfsmittel und Arbeitsinstrumente. Rund 10 % davon stammen von der LAK.
Engagement belohnen - LG Vaduz spendet
Das von der LAK entwickelte Spiel „Richtig Wichtig" ist in der zweiten Auflage erschienen und kann sofort bestellt werden.
Um eine hohe Bewohnersicherheit zu gewährleisten, setzt die LAK ein besonderes Kommunikationsmodell ein.
Im Alter steigt das Sturzrisiko an und ein Sturz kann schwere Folgen haben. Deswegen ist die individuelle Pflegeberatung sehr wichtig.
Das Haus St. Peter und Paul zeigt Fotografien aus dem Maurer Dorfleben von 1920 und 1930. Sie sind nun in ein elektronisches Archiv eingebunden.
Intelligente Textilien unterstützen die Pflege.
Mit der neuen Broschüre „Gemeinsam Sorge tragen – Beim Sterben begleiten“ unterstützt die LAK Angehörige beim Begleiten von Sterbenden.
Mit Berufsbroschüren stellt die LAK die Berufe Fachfrau/-mann Gesundheit FZ und Fachfrau/-mann Hauswirtschaft FZ näher vor.
Die bewusste und kontrollierte Anwendung von Aromaprodukten in der Pflege hebt das Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität.
Die LAK ist auf der Palliativekarte Schweiz zu finden. Die Website listet Institutionen mit qualitativ guter Palliative Care auf.