Freiwilligkeit
Freiwillige sind engagierte Personen, welche sich für die Bewohner im Rahmen der Alltags- und Lebensgestaltung als Unterstützung zur Verfügung stellen.
Individuelle Freiwilligenarbeit
Diese Form von Freiwilligkeit betrifft Einzelpersonen, welche im Dienste eines Mitmenschen (IDEM) einen Bewohner persönlich begleiten. Die Art der Lebensbegleitung orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen des uns anvertrauten Menschen.
Kollektive Freiwilligenarbeit
Freiwillige können sich auch im Kollektiv engagieren, indem sie sich bei Veranstaltungen und Aktivitäten, wie Kuchennachmittag, Singen im Chor, Begleitung von Spaziergängen usw. einbringen und somit den Alltag bereichern.
Was wir bieten
Die LAK stellt hilfreiche Rahmenbedingungen zur Förderung und Weiterentwicklung der Freiwilligenarbeit zur Verfügung. Gerne stellen wir Ihnen unser Angebot vor und freuen uns sehr, Sie persönlich kennenzulernen.
Ehrenamt
Die ehrenamtliche Arbeit der Hospizbewegung Liechtenstein bildet eine Ergänzung, Entlastung und Betreuung für die bestehenden Dienste in den LAK Häusern sowie des Gesundheits- und Sozialnetzes in Liechtenstein.
Das Herz des Hospizgedankens bildet die psychosoziale, spirituelle und alltagsgestaltende Begleitung der kranken, leidenden und trauernden Menschen. Die Hospizbewegung sieht das menschliche Leben als Ganzes von seinem Beginn bis zum Tode. Sterben ist Leben - Leben bis am Schluss.
Angebot der Hospizbewegung Liechtenstein
Lebens- und Sterbebegleitung: Oberste Zielsetzung ist es, die betroffenen Menschen in ihrer letzten Lebensphase menschenwürdig zu unterstützen.
Unterstützung und Entlastung der Angehörigen: Durch unser Dasein unterstützen wir auch Angehörige bei der schwierigen Phase der Verabschiedung, des Loslassens und der Trauer.
Trauerbegleitung: Dasein, über den Tod hinaus, unabhängig von der Dauer der Trauerphase.
Freiwillige und Ehrenamtliche Arbeit stellt einen gesellschaftlichen Beitrag an Mitmenschen dar, welcher die Gemeinschaft und die Solidarität Untereinander fördert, denn wer Zeit schenkt - schenkt Leben.
Sind Sie interessiert an einem freiwilligen Engagement in der LAK? Unsere Koordinatorinnen informieren Sie gerne.





